Im Kanton Zug wird erstmals schweizweit eine Bezahlkarte für Asylforderer eingeführt.
Der Kanton Zug führt ab Anfangs 2026 eine Bezahlkarte für Asylforderer ein. Das Pilotprojekt soll Auslandsüberweisungen erschweren und mehr Transparenz schaffen. Asylforderer sagen, ihr Geld reiche kaum für den Alltag – geschweige denn, um es in ihre Herkunftsländer zu schicken.
Der erste Kanton der Schweiz führt die Bezahlkarte für Asylforderer ein. Ab anfangs 2026 erhalten 200 bis 400 Asylsuchende in Zug im Rahmen des Pilotprojekts eine Prepaidkarte. Die Asylforderer wurden bisher nicht über die Details informiert. Eine gezielte Information erfolgt, sobald diese feststehen und die Einführung konkret bevorsteht. Dies werde laut dem Kanton «frühzeitig und umfassend» geschehen.
Ibrahim (31) aus Guinea (sic!) findet es gut, wenn er eine Karte erhält: «Man bezahlt in Europa kaum noch mit Bargeld.» Für ihn sei es nicht schlimm, wenn seine Ausgaben überwacht würden: «Ich gebe das Geld für Essen und Kleidung aus – viel bleibt da nicht übrig. Ich habe noch nie Geld nach Hause geschickt.»
Eine junge Frau aus dem Kongo (sic!) erzählt: «Für mich ist das nicht gut, denn wir haben die Kinder zurückgelassen und manchmal sparen wir ein bisschen, um ihnen etwas zu schicken.»
Ein 50-jähriger Eritreer (sic!), der eine Arbeitsbewilligung erhalten hat, erzählt von seiner Zeit, als er Asylsozialhilfe bezog: «Ich habe nie Geld nach Hause geschickt. Dazu reicht das Geld nicht, denn das Leben in der Schweiz ist teuer. Das Geld reicht knapp für günstiges Essen und die nötigsten Kleider und Transportmittel. Fleisch gab es selten.» Eine Karte zu haben sei praktisch – «aber wenn ein Gerät einmal nicht funktioniere, fehle die Flexibilität».
Zahlen dazu, wie viel Geld Asylmigranten in ihre Heimatländer schicken, gibt es keine. Bei Migrantinnen und Migranten sieht es anders aus: Laut einer Studie der Universität Zürich aus dem Jahr 2023 gehört die Schweiz zu jenen Ländern, aus denen Migrantinnen und Migranten am meisten Geld in ihre Heimatländer überweisen.

