Donald Trump kündigt an, die linksextremistische «Antifa» als Terrorgruppe einzustufen. Er macht «radikale Linke» für den Tod des Aktivisten Charlie Kirk verantwortlich. Trump drohte bereits in seiner ersten Amtszeit mit dieser Einstufung. Wann folgt die Schweiz?

Das Aarauer Lokalradio «KanalK bietet linksfaschistischen Aktivisten der Antifa Aarau ein Sendegefäss, damit diese ihre antisemitische, judenfeindliche menschenverachtende Hetze verbreiten können. Selbst Behinderte, Homosexuelle und Kinder werden nicht verschont.

Präsident Donald Trump hat angekündigt, die linksradikale Antifa in den USA als «bedeutende terroristische Organisation» einzustufen. «Ich werde ausserdem nachdrücklich empfehlen, dass diejenigen, die Antifa finanzieren, gemäss den höchsten rechtlichen Standards und Praktiken gründlich untersucht werden», schrieb Trump.

Trumps Vorstoss erfolgt eine Woche nach dem Attentat auf den rechten US-Aktivisten Charlie Kirk, das seit Tagen hohe Wellen schlägt in den USA. Trump stellte den Bezug dazu in dem Post nicht direkt her, hatte in den vergangenen Tagen aber wiederholt hasserfüllte Rhetorik «radikaler Linke» für die Tat verantwortlich gemacht.

Sein stellvertretender Stabschef Stephen Miller sprach zuletzt ebenfalls von einer «organisierten Kampagne» linker Gruppen, die zu der Tat geführt habe, und bezeichnete die Antifa als «inländische Terrorbewegung». Man werde umfassende Ressourcen der US-Regierung nutzen, um diese Bewegung «im Namen von Charlie» zu zerschlagen, sagte Miller, der selbst innerhalb des Trump-Lagers als Hardliner gilt.